noch kunstlos?

Eine Linie

ist ein Punkt,
der spazieren geht.

Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.
Paul Ernst Klee (1879 – 1940).

Kunst ist für mich
vor allem ein Dreiklang
aus
Gefühl, Rhythmus, Takt.
Ein Grundbedürfnis.

Seit frühester Kindheit faszinieren mich die Interaktionen und Parallelen zwischen Bildender Kunst, Musik und Natur.

Die Künstlerin

Michaela Amanda Ruckh, geboren im Landkreis Göppingen.
Nach dem Abitur, Ausbildung in einer Stuttgarter Druckerei im Bereich der Druckvorstufe.
Langjährige Weiterbildung und engagierte Mitarbeit in verschiedenen Werbeagenturen und Marketingabteilungen global agierender Firmen. Kunst und Musik bilden seit frühen Kindestagen den roten Faden in meinem Leben.

Ich engagierte mich 13 Jahre für „Musik auf Schloss Filseck“ und fertigte großformatige, selbstentworfene Bühnenbilder.
Bei Verleihung des bundesweit ausgelobten Musikpreises
(Toto-Lotto-Wettbewerb) für das Kindermusical „Ronja die Räubertochter” (Musikalischer Leiter: Gerald Buß, Regie: Katharina Weißenborn) erhielt ich einen Anerkennungspreis für die besonders künstlerische Darstellung. Vom Lebensmittelpunkt Göppingen aus, Reisen ins europäische Ausland — seit 1998 musikalisch aktiv im Kammerchor Capella Nova.

• Freude an grafischer Gestaltung als Grundmotivation
 • Autodidaktin mit vielseitigen Interessen 
• Ganzheitlich musisch kommunikativ

Naturverbundenheit mit Blick für Details und Lichtstimmung

Farben Form
und
Raum geben. 

Blumenstudie aus der Reihe „Quo“.
Mischtechnik auf Leinwand,
Format 100×100 cm,
Entstehungsjahr 2021.

Farbtiefe und Liebe zum Detail

Atmosphärisch bis ins Detail,
sensibel im Duktus.